Neuigkeiten
Wolfram Groddeck stellt sein neues Buch »Meine Bemühungen. Aufsätze zu Robert Walser« vor +++ Lukas Gloor liest aus seinem Roman »Timbuktu« +++ Literaturlabor | Johann Wolfgang von Goethe: »Die Wahlverwandtschaften« +++ Studi…
Bureau Bollito
Kunst ist weder Dekoration noch bloße Ware, sie ist raison d’être, ein Lebensmittel, macht Dampf, bringt uns zum Kochen und destilliert Ideen. Mit Virginia Ariu, Peter Fischli, Lisa Hoever, Fabian Marti, Annina Matter, Ivan Mitrovic und Emanuel Rossetti.
Aktuelle Ausstellung
Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser: Die laufende Ausstellung des Robert Walser-Zentrums dreht sich um Carl Seelig und Robert Walser.
Literatursuche
Die Datenbank des Robert Walser-Archivs verzeichnet Primär- und Sekundärliteratur zu Robert Walser. Sie ist gleichzeitig Robert Walser-Bibliografie und Katalog der Bibliothek des Robert Walser-Zentrums. Alle Bestände können im Lesesaal des Robert Walser-Zentrum konsultiert werden.
Friends
Für uns ist Robert Walser eine große Inspiration. Wir sind dankbar für die Aktivitäten des Robert Walser-Zentrums, das sich der Bewahrung von Walsers Erbe und der Verbreitung seines Werks unter immer neuen Gesichtspunkten widmet.
Das Zentrum
Das Robert Walser-Zentrum ist ein Kompetenz-Zentrum zu Robert Walser und Carl Seelig. Zur Sicherung, Inventarisierung, Erforschung und Vermittlung seiner Bestände unterhält es das Robert Walser-Archiv sowie eine Forschungsbibliothek und eine Wechselausstellung.
Über Robert Walser
Robert Walser (1878–1956) gehört zu den rätselhaftesten Schriftstellern seiner Zeit. Geboren in Biel (Schweiz), absolvierte er nach der Schulzeit eine Banklehre. Erste Gedichte erschienen 1898, was ihm den Zutritt zu den literarischen Kreisen Münchens verschaffte.
Das Archiv
Das Robert Walser-Archiv sammelt, erschließt und publiziert seit bald fünfzig Jahren das Werk des Autors. Es verfügt über eine einzigartige Dokumentation von Manuskripten, biografischen Materialien und wissenschaftlicher Literatur.
Publikationen
Das Robert Walser-Zentrum verfolgt in Zusammenarbeit mit Verlagen und Partnern im In- und Ausland zahlreiche Buchprojekte und Editionen. Einige dieser Projekte sind digital frei zugänglich.
Youtube-Kanal
Hier zeigen wir Beiträge, die von Robert Walser und den Aktivitäten des Robert Walser-Zentrums handeln – organisiert nach Playlists.
Die Gesellschaft
Die Robert Walser-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung und Verbreitung von Robert Walsers Werk zu fördern. Sie tut dies aus der Überzeugung heraus, dass Robert Walser zu den interessantesten deutschsprachigen Autoren der Moderne zählt.
Berner Ausgabe
Die im Suhrkamp-Verlag erscheinende Berner Ausgabe ist als Lese- und Studienausgabe konzipiert. Sie macht Walsers Werk in textphilologisch einwandfreier Form zugänglich und verfügt über Nachworte und Kommentare auf dem neusten Forschungsstand.
Kritische Ausgabe
Das Robert Walser-Zentrum und die Berner Ausgabe arbeiten eng mit der an den Universitäten Basel und Zürich erarbeiteten Kritischen Robert Walser-Ausgabe zusammen und sind freundschaftlich verbunden.
Wandern mit Carl Seelig und Robert Walser
Wir haben eine Auswahl aus Seeligs Buch Wanderungen mit Robert Walser kartografisch nachvollzogen. Eine Einladung, die Region um Herisau auch zu Fuss zu erkunden!
Robert Walsers Geburtstag
Gaststätten waren Robert Walser heilig – Orte der Begegnung, wo man sich trifft, Orte, um sich zu stärken, zu beobachten oder sich einzumischen. Deshalb treffen wir uns an seinem Geburtstag, dem 15. April, mit Gleichgesinnten in einem Café, einer Kneipe oder einem Restaurant, um auf ihn anzustoßen.